Was ist TCM?
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist eine seit mehreren Jahrtausenden in China praktizierte ganzheitliche Heilmethode.
traditionell - seit mehreren Jahrtausenden
chinesisch - in China entstanden
Medizin - Heilmethode
Was unterscheidet die TCM von der Schulmedizin?
Die Grundlagen der TCM sind die Lehre der Meridiane und die Lehre von Yin und Yang.
Die Meridiane sind die "Anatomie" der TCM. Sie verlaufen entlang der Akupunkturpunkte auf der Körperoberfläche. In den Meridianen fließt die Lebensenergie "Qi". Solange sie frei fließt, fühlten wir uns wohl. Bei blockiertem Fluss kommt es zu Beschwerden wie zB Schmerzen.
Die Lehre der Gegensätze Yin und Yang sind die "Physiologie" der TCM. Bei einem harmonischen Gleichgewicht zwischen Yin- und Yang fühlen wir uns gesund. Wenn das Gleichgewicht durcheinander kommt, spüren wir an Körper, Geist und Seel, dass etwas nicht ganz rund läuft.
Viele Beschwerden können mit TCM ganzheitlich erklärt und behandelt werden, während das mit Schulmedizin evt. nicht möglich war.
Darin liegt die große Stärke der TCM.
Allerdings gibt es Bereiche, bei denen die Schulmedizin der TCM überlegen ist:
Operationen:
Da sich in der TCM die Anatomie auf die Körperoberfläche beschränkt, gibt es keine "TCM-Chirurgie".
Bei Krankheiten, die am besten mit einer Operation zu behandeln sind, sollte daher auch ein Chirurg die Therapie durchführen.
Eine begleitende Behandlung mit TCM ist natürlich möglich, um die Beschwerden zu lindern und die Erholung nach der Operation zu verbessern.
Antibiotika, Cortison, Impfungen & Co:
Ohne den Einsatz der gerade genannten Medikamente würden wir heutzutage möglicherweise noch immer nur 40 und nicht 85 Jahre alt werden.
Auch wenn ich am liebsten alles mit TCM behandeln würde, gibt es diverse Krankheiten, bei denen eine schulmedizinische Behandlung klar im Vorteil gegenüber der TCM ist, natürlich nach sorgfältiger Abwägung zwischen Nutzen und möglichem Risiko.
Folgende Heilmethoden gehören zur TCM:
Akupunktur:
Zur Linderung von Schmerzen und Besserung von körperlichen und psychischen Beschwerden werden Punkte am Körper behandelt.
Die Punkte liegen auf dem ganzen Körper auf den Meridianen, das sind Linien entlang der Akupunkturpunkte.
Sie werden durch Einstich hauchdünner mit Nadeln behandelt. Die Nadeln sind nicht/ kaum spürbar und bleiben für ca. 20 min.
Währenddessen können Sie sich im Liegen entspannen.
Durch die Behandlung der Punkte kann die gestaute Vitalenergie Qi wieder freier durch den Körper fließen und die Beschwerden bessern sich.
Bei der Laser-Akupunktur werden die Akupunkturpunkte mit einem Laserstift behandelt. Dei Behandlung dauert 1 min./ Punkt.
Bei jeder Behandlung werden 5-10 Punkte behandelt.
chinesische Kräutertherapie:
Sie erhalten ein individuell auf Sie abgestimmtes Rezept aus chinesischen Kräutern. Die Kräuter können als wasserlösliches Granulat, Tabletten oder Tropfen eingenommen werden.
Zahlreiche Beschwerden können durch chinesische Kräuter gelindert werden, z.B. Müdigkeit, Schmerzen, Allergien, Erkältungsanfälligleit, Verdauungsbeschwerden, Schmerzen....
Bei den meisten Beschwerden hilft eine Kombination von Akupunktur und chin. Kräutern am besten.
Ernährung:
"Man ist, was man isst."
Die Ernährungsgewohnheiten können einen großen Einfluss auf die Gesundheit haben, sodass eine Änderung bei vielen Patienten zu einer Besserung des Befindens führt. Daher wird evt. auch eine Ernährungsberatung zu Ihrer Behandlung gehören.
Bewegung:
"Wer rastet, der rostet" gilt auch in der TCM.
Bei manchen Beschwerdebildern ist Bewegung ein Teil der Behandlung.
Massage:
Die chinesische Tuina-Massage ist das 5. Standbein der chin. Medizin. Tuina und Shiatsu sind sehr ähnlich und orientieren sich an den Akupunkturpuntken und dem Meridiansystem.
Bei Problemen am Bewegungsapparat, aber auch vielen anderen Beschwerden kann die Kombination der Akupunktur mit Massage den Behandlungserfolg verbessern.
Gespräch:
"Der Arzt ist die beste Medizin."
Ein guter Erfolg der Behandlung stützt sich auf ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arzt und Patient.
Ich nehme mir genug Zeit, um Ihnen aufmerksam zuhören und Sie ausführlich beraten zu können.
Links:
www.shiatsu-zentrum-korneuburg.at | Manuela Landrock-Brünner und Werner Brünner leiten das Shiatsu-Zentrum Korneuburg und verwöhnen Sie mit dieser einfühlsamen Körperbehandlung mit Wurzeln in der traditionellen asiatischen Medizin. |
Impressum:
Dr. Bettina Schmidt
Leobendorferstraße 2
2100 Korneuburg
Kontakt
Telefon: 0664/ 5314000, 02262/ 64208
E-Mail: office@akupunktur-korneuburg.at
Kammerzugehörigkeit
Ärztekammer für Niederösterreich
Arztnummer: 52545-89
Kassenverträge
Wahlärztin, keine Kassen
Kassenverträge mit allen Kassen nur für Vorsorgeuntersuchung
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Ärztin für Allgemeinmedizin
Ärztekammerdiplom für Akupunktur
Ärztekammerdiplom für chinesische Diagnostik und Arzneimitteltherapie
zuständiges Finanzamt:
Finanzamt Korneuburg-Hollabrunn
UID: ATU70189645
Kontakt:
0664/ 5314000
office@akupunktur-korneuburg.at
Öffnungszeiten:
Di 8-12, 15-19h
Mi 8-12h
Do 15-19h
Fr 8-12h
Bitte um tel. Terminvereinbarung!