Akupunktur
Akupunktur zielt darauf ab, den Fluss der Lebensenergie Qi im Körper ins Gleichgewicht zu bringen.
Das Qi fließt auf Meridianen (Linien) durch den Körper. Auf diesen Linien liegen über 300 Akupunkturpunkte, von denen jeder spezifische Wirkungen hat.
Wenn der Qi-Fluss gestört ist, kommt es zu Schmerzen und Krankheitssymptomen.
Durch Behandlung der Akupunkturpunkte mit hauchdünnen Nadeln kann der Qi-Fluss ausgeglichen werden, sodass die Beschwerden sich bessern.
Welche Krankheiten können mit Akupunktur behandelt werden?
Schmerzen
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
- Lumbago
- Bandscheibenvorfall
- Ischias
- Kreuzschmerzen
- Gelenksschmerzen (Schulter, Hüfte, Knie etc.)
- Schulter-Arm Syndrom
- postoperative Regeneration
- Arthrose
- Tennis-/ Golferarm
- Sehnenscheidenentzündung
- Fibromyalgie
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Gastritis
- Reflux
- Aufstoßen
- Reizdarm
- Nahrungsmittel-Intoleranzen
- chron. entzündliche Darmerkrankungen
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
Neurologische und psychiatrische Krankheitsbilder
- Kopfschmerzen
- Migräne
- Schlafstörungen
- Polyneuropathie
- Depression
- Ängste
- Panikattacken
- Lähmungen (z.B. Facialisparese)
- Trigeminusneuralgie
- Erschöpfungszustände
- Burnout, Überlastungssyndrome
- Heuschnupfen
- Asthma
- trockenes Auge
- Bindehautentzündungen
- akute & chron. Atemwegsinfekte
- wiederkehrende Infektionen
- Paukenergüsse
- Kinderwunsch
- Schwangerschafts-Beschwerden
- Geburtsvorbereitung
- Beschwerden nach der Geburt
- Harnwegsinfekte
- Immunschwäche
- Infektneigung
- Polypen
- Allergien
- Asthma
- Akne
- Neurodermitis
Long Covid - Borreliose - postinfektiöse Erschöpfung